Helena Endlich (12)


Druckgrafik
In ihren atmosphärischen Installationen erkundet Helene Endlich die zeitgenössischen Möglichkeiten der Lithografie. Dabei nutzt sie sowohl den gestischen Ausdruck als auch die Vielfalt der Druckträger. Thematisch befasst sich die Künstlerin mit Fragen der Selbstverortung im Spannungsfeld von Vergangenheit und Gegenwart.
Die Arbeiten werden gezeigt in der Lithografiewerkstatt des BBK Mannheim.

Elisa Pfeifer (13)

Skulptur, Performance
In ihrer temporären Ateliergemeinschaft verfolgen Motz Tietze und Elisa Pfeifer einen prozessorientierten, materialbewussten Zugang zur Skulptur. Beide arbeiten mit gefundenen, gebrauchten oder vorgeformten Materialien, die sie neu kombinieren und transformieren. Im Mittelpunkt steht das haptische, handwerkliche Arbeiten – ein Denken durch die Hände, das Raum für Zufall lässt. Während Tietze raumgreifende, installative Objekte mit architektonischen Bezügen schafft, nähert sich Pfeifer der Skulptur über den Körper und entwickelt tragbare Formen zwischen Objekt, Kleidung und Performance. Die gemeinsame Ausstellung im Atelier sowie eine Inszenierung im Außenraum bringen diese unterschiedlichen Zugänge zusammen und eröffnen ein gemeinsames Spielfeld für Material, Form und Bewegung.
Motz Tietze (14)

ATELIER MOTZ TIETZE
Friedrich-Ebert-Straße 37, Hofgebäude
ÖPNV
Linien 4, 5, 5A: Lange Rötterstraße


Skulptur, Performance
In ihrer temporären Ateliergemeinschaft verfolgen Motz Tietze und Elisa Pfeifer einen prozessorientierten, materialbewussten Zugang zur Skulptur. Beide arbeiten mit gefundenen, gebrauchten oder vorgeformten Materialien, die sie neu kombinieren und transformieren. Im Mittelpunkt steht das haptische, handwerkliche Arbeiten – ein Denken durch die Hände, das Raum für Zufall lässt. Während Tietze raumgreifende, installative Objekte mit architektonischen Bezügen schafft, nähert sich Pfeifer der Skulptur über den Körper und entwickelt tragbare Formen zwischen Objekt, Kleidung und Performance. Die gemeinsame Ausstellung im Atelier sowie eine Inszenierung im Außenraum bringen diese unterschiedlichen Zugänge zusammen und eröffnen ein gemeinsames Spielfeld für Material, Form und Bewegung.

ATELIER MOTZ TIETZE
Friedrich-Ebert-Straße 37, Hofgebäude
ÖPNV
Linien 4, 5, 5A: Lange Rötterstraße
